Die Hufpflege nach Natural Hoofcare (NHC) basiert auf den Erkenntnissen des amerikanischen Hufschmieds Pete Ramey. 1994 begann Pete als Hufschmied zu arbeiten und stellte fest, dass er viel über Metallbearbeitung gelernt hatte, aber fast nichts über Hufgesundheit. 1998 kam er in Kontakt mit der Barhufpflegebewegung und stellte im selben Jahr sein persönliches Reitpferd auf barhuf um. Kurz danach nahm er auch seinen 20 Reitpferden, die er auf Trailritten in die Berge North Georgias vermietete, die Eisen ab. Diese Pferde wurden täglich oft über 30km auf steinigen Bergpfaden geritten.
Die Eisenabnahme führte zu verbesserter Gesundheit, Ausdauer, und Trittsicherheit. Verletzungen, Steindrücke, Fühligkeit und Ermüdung wurden dagegen deutlich weniger.
Später konzentrierte sich Pete vor allem auf die Heilung kranker Hufe, wofür er ganze Laster hufkranker Pferde vom Schlachter kaufte und bei sich zuhause heilte. Es stellte sich heraus, dass sogar die Hufrehe gut heilbar ist, wenn die Hufbearbeitung und die Lebensumstände passen.
Aus Petes Erkenntnissen und den eigenen Erfahrungen entstand die Methode Natural Hoofcare, welche am Barhuf-Institut gelehrt wird.
Das Barhuf-Institut ist ein Hof in der Fränkischen Schweiz in Nordbayern mit einer Herde von derzeit 9 Pferden. Seit 2006 bieten Detlev und Christiane Urban dort eine Ausbildung zum Hufpfleger/zur Hufpflegerin Natural Hoofcare an.
Mehr Infos: Das Barhuf-Institut
Bewirb dich jetzt: Bewerbungsformular